Wozu ein Firmware Update?
Die Firmware bestimmt die Grundfunktionen eines Gerätes. Durch ein Firmware-Update können z.B. Fehler behoben und/oder die Funktionalität erweitert werden. Erkennen die Plotter-Hersteller Probleme, Fehler oder sind Verbesserungen am Produkt möglich, veröffentlichen diese oft eine neue Firmware Version. Insbesondere wenn Sie Probleme mit dem Starten (initialisieren), den Druckköpfen und der Jobverarbeitung haben sollten. Sie prüfen ob […]
Firmwareupdate bei HP DesignJet 4000, 4500, T & Z-Serie
!! Achtung !! funktioniert nicht bei Installation des Druckers über Freigabe. Der Drucker muss auf dem PC mit einer direkten Verbindung per USB , IP Adresse oder parallelem Kabel installiert sein. Gilt für DesignJet T770, T790, T1100, T1100PS, T1120, T1120PS, T1200, T1200PS, T1300, T1300PS, T7100, 4000, 4000PS, 4020, 4020PS, 4500, 4500PS, 4520, 4520PS, Z2100, Z3100, […]
Firmwareupdate bei HP DesignJet 500, 510, 800 & 800PS
!! Achtung !! Funktioniert nicht bei Installation des Druckers über die Freigabe. Der Drucker muss auf dem PC mit einer direkten Verbindung per USB , IP Adresse oder parallelem Kabel installiert sein. Die Firmware und Treiber erhalten Sie auf der Internetseite http://www.hp.com/de. Dort klicken Sie Support und Treiber an, klicken dann auf Treiber und Software, tragen Ihren DesignJet XXX ein […]
Wie sind Fehlercodes aufgebaut? – HP DesignJet
Gilt für die neueren HP DesignJets z.B. DesignJet 500, 500PS, 510, 800, 800PS, T610, T770, T790, T1100, T1100PS, T1120, T1120PS, T1200, T1200PS, T1300, T1300PS, T7100, 4000, 4000PS, 4020, 4020PS, 4500, 4500PS, 4520, 4520PS, Z2100, Z3100, Z3200, Z3200PS, Z5200PS, Z6100, Z6100PS, Z6200, Z6200PS . . . Bei den neueren DesignJets werden die Fehlercodes im Uhrzeitformat (XX:XX) […]
Messer/Cutter wechseln bei HP DesignJet 4000, 4500, T7100, Z6100 & Z6200
Das Messer bei o.g. HP-Modellen kann von Ihnen selbst, einfach gewechselt werden. Im Rahmen einer Wartung können wir dies bei Bedarf und Wunsch, selbstverständlich mit durchführen. Sie benötigen einen TORX T15 Schraubendreher. Das Messer ist vorne links am Stiftwagen mit einer Schraube befestigt. Schalten Sie das Gerät nichts aus! Gehen Sie zum Menüpunkt „Druckköpfe ersetzten“ […]
Treiber für Windows 7 – DesignJet 500, 510 & 800
Die o.g. HP-Modelle nutzen den gleichen Treiber. Der DesignJet 500 kann mit Windows 7 nur betrieben werden, wenn er eine HP/GL2 Erweiterungkarte hat. !! WICHTIG !! Sie müssen bei der Treiberinstallation den passenden Treiber (mit HP/GL2 Karte) auswählen. Die HP/GL2 Erweiterungskarte sitzt hinten links im Gerät.
Messer/Cutter wechseln bei HP DesignJet 500
Messer/Cutter wechseln bei kleiner T & Z-Serie
Zum Schluss schalten Sie das Gerät wieder an und testen das Messer indem Sie die Tasten „Vorschub und schneiden“ am Bedienfeld drücken.
Ränder zwischen geschachtelten Dokumenten entfernen – HP DesignJet
Wenn Sie mit der Schachtelfunktion arbeiten und mehrere Pläne nebeneinander drucken wollen, um Papier zu sparen, entsteht Standardmäßig ein kleiner Rand zwischen den geschachtelten Dokumenten. Bestimmte Maße behindern Sie daran die gesamte Breite des Druckers zu nutzen.Um diesen Schachtelrand zu entfernen, gibt es eine Lösung. Modelle HP DesignJet T1500 HP DesignJet 1530 HP DesignJet T2500 […]
Druckjobs führen zur Überlastung – Bild/Bitmap umwandeln
Symptome bei einigen aufeinander folgenden Druckaufträgen kann es zu einer Überlastung Ihres Plotters kommen Ursachen hierfür können Rasterdateien sein, die viele Layer/Ebenen enthalten oder spezielle Schriftarten beinhalten, die den Drucker überlasten die Folgen daraus sind, dass die Verarbeitungszeit Ihres Druckjobs sehr lange dauert oder Fehler im Display angezeigt werden (79:04, 71:04,…) Maßnahmen um dieses Problem […]